Make Smthng Week
Buy nothing - Do it yourself
Wir sparen uns den (vorweihnachtlichen) Konsumrausch, wir machen Dinge selber statt zu kaufen oder wir recyceln, upcyceln, tauschen, reparieren. Wenn wir doch was kaufen, dann in Secondhand Läden, und wenn das nicht geht, dann achten wir auf die Ökobilanz.
Du findest das auch gut? Hier sind Adressen, wo du in Stuttgart mitmachen kannst:
Selber machen statt kaufen (inklusive Repaircafé 1 x im Monat):
www.hobbyhimmel.de
Höre dazu auch unser Interview mit Dirk Winning (in den Reiter "Audio" klicken) vom Hobbyhimmel Stuttgart, der ersten Offenen Werkstatt in Stuttgart.
Selbsthilfewerkstatt des AFDC Stuttgart:
www.adfc-bw.de/stuttgart/vor-ort-in-stuttgart/werkstatt
Weitere Repaircafés:
www.repaircafe-stuttgart.de
Ein sehr guter Einstiegspunkt ist:
http://umwelthandbuch-stuttgart.de
bietet z. B. Adressen zu Secondhand Kleidershops, Infos zu Stromanbieterwechsel, wo es in Stuttgart Biolebensmittel, Direktvermarkter und Solidarische Landwirtschaft gibt.
Kleidertauschparties gibt es immer wieder, Infos gibt es z. B. hier:
www.kleidertausch.de
www.stuttgart.greenpeace.de
Weitere Secondhand-Shops:
https://shops.oxfam.de/shops/stuttgart
Lange Straße 4a
Eingang Kronprinzstraße
70173 Stuttgart
https://shops.oxfam.de/shops/stuttgart-buch
Marienstraße 36a
70178 Stuttgart
Make something zu Weihnachten
Geschenke, die Gutes tun:
Das Konzept:
https://unverpackt.oxfam.de
Geschenkpapier aus Direktrecycling:
Als Geschenkpapier kann man alte Kalenderbilder oder ausgediente Poster benutzen.
Das ist noch lange nicht alles, was man tun kann. Greenpease Stuttgart bietet Verbraucherratgeber speziell für Stuttgart an:
www.stuttgart.greenpeace.de/artikel/verbraucher-ratgeber
(Einkaufs-)Ratgeber speziell für Stuttgart zu
- Recyclingpapier
- Kleidung
- Fisch
- Möbel
und anderes.
Allgemeine Umwelttipps:
www.stuttgart.greenpeace.de/artikel/tu-was-tipps
Wenn du immer noch nicht genug hast, dann helfen dir die Stadtrundgänge in Stuttgart zu den Themen Globalisierung und nachhaltiger Konsum:
https://weltbewusst-stuttgart.jimdo.com
https://www.weltbewusst.org/stadtrundgang
Die hier genannten Tipps und Adressen sind sicher nicht vollständig. Wenn Du weitere Tipps hast oder Adressen in Stuttgart kennst,
wo man selbst recyceln, leihen oder was machen kann statt zu kaufen, nehmen wir diese gerne unter mail@stuttgart.greenpeace.de entgegen.